Ob Orange, Zimt oder Nelken: Für die meisten Menschen gehören weihnachtliche Düfte genauso zur Adventszeit wie Tannenzweige, Glühwein und Lichterketten. Ein selbstgemachter Raumduft bringt im Handumdrehen Weihnachtsstimmung ins Zuhause – und eignet sich auch gut als individuelles Geschenk. Wir zeigen dir, wie du deinen Duft selber herstellen kannst.
4 min Lesezeit
Eben noch im Alltag und im nächsten Moment schon in Weihnachtsstimmung: Mit dem richtigen Duft kein Problem. Denn Gerüche wirken sehr schnell aufs Gehirn, wo sie Assoziationen und Emotionen auslösen. Das Schöne: Deinen perfekten Raumduft kannst du einfach selber herstellen.
Um Düfte im Raum zu verteilen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Duftsteine, Duftlampen, Gefäße mit engem Hals, Holzstäbchen oder – besonders beliebt – Diffuser. Die duftende Flüssigkeit dafür ist eine Mischung aus ätherischen Ölen, Alkohol und Glycerin. Alternativ funktioniert ein neutrales Pflanzenöl als Geruchsträger. Ätherische Öle gibt es in Drogeriemärkten, in Reformhäusern oder online zu kaufen, Glycerin in der Apotheke. Wichtig: Der Winterduft und die Öle sollten unbedingt außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern stehen.
Die wichtigste Zutat, um deinen Raumduft selber zu machen, ist das Öl: idealerweise ein hochwertiges Natur-Duftöl. Denn synthetische Duftöle enthalten oft kritische Stoffe. Deshalb lohnt es sich, auf die Aufschrift „naturrein“ oder „naturbelassen“ und Bio-Qualität zu achten. Auch wenn auf dem Etikett der Pflanzenteil steht, aus dem das Öl stammt – etwa -wurzel, -blüte oder -holz – ist das ein gutes Zeichen. Die meisten Menschen verbinden mit der Weihnachtszeit Aromen wie Zimt, Vanille, Myrre und Nelke. Auch der Duft nach Orangen und Tannen- oder Fichtenzweigen ist typisch. Die Düfte lassen sich sowohl einzeln einsetzen als auch untereinander mischen. Ein Tipp, um deinen perfekten Raumduft selber zu machen: Wenn du sichergehen willst, ob eine Duftkombination harmoniert, gib die jeweiligen Duftrichtungen zuvor auf ein Wattestäbchen und rieche vorsichtig daran.
Wenn es ums Dosieren geht, ist die Klassifizierung nach Flüchtigkeit hilfreich. Etwa Zitrus, Eukalyptus- oder viele Nadelöle gehören zu den Kopfnoten. Das bedeutet, dass sie sich eher schnell verflüchtigen und großzügiger dosiert werden dürfen. Duftnoten wie Nelkenknospen oder Zimtrinde zählen zu den etwas haltbareren Herznoten. Duftnoten wie Zedernholz, Myrrhe, Vanille oder Weihrauch sind Basisnoten, die besonders lange brauchen, bis sie verfliegen. Entsprechend sollten sie eher sparsam dosiert werden, wenn du deinen Raumduft selbst herstellst.
Eine fertige Duftmischung eignet sich auch gut als außergewöhnliches und nachhaltiges Geschenk. Dafür ein kleines Gefäß mit schmalem Hals mithilfe eines Glasmarkers beschriften oder ein selbst gestaltetes Etikett aufkleben. Die fertige Duftmischung für dein Zuhause einfüllen und das Gefäß mit einem passenden Stopfen verschließen.
Die zugehörigen Holzstäbchen mit einer Schleife am Gefäß festbinden. So hat der oder die Beschenkte gleich alles zur Hand, um den winterlichen Duft als Diffuser aufzustellen. Bei den Stäbchen darauf achten, dass es sich um Rattanstäbchen handelt: Diese haben feine Kanäle, durch die später der Duft zieht. Für einen tragbaren Raumduft – etwa für unterwegs oder das Büro – eignen sich statt Stäbchen Duftsteine. Diese lassen sich aus Salzteig oder Ton gestalten und werden immer mit etwas Duftmischung beträufelt.
Und fertig ist dein Weihnachtsduft. Lass dich von ihm verzaubern oder verzaubere andere damit. Wir wünschen dir eine schöne Adventszeit, viel Spaß bei deinem Raumduft ohne Schadstoffe und ein gutes Näschen!
Als freiberufliche Redakteurin und Texterin schreibt Helene Kilb am liebsten über alles, was sie selbst begeistert. Das sind einerseits neue Interiortrends und Deko-Ideen, aber andererseits auch Themenbereiche wie Nachhaltigkeit, Familie und die sozialen Medien.
Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS Nord stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!