Die kalte Jahreszeit neigt sich so langsam dem Ende zu. Bis wir aber wieder bis spätabends den strahlenden Sonnenschein genießen können, dauert es noch ein bisschen. Erstmal sorgt die frühe Dunkelheit noch dafür, dass wir in unseren eigenen vier Wänden auf künstliches Licht angewiesen sind. Aber: Wenn das Lichtdesign in deinem Zuhause stimmig ist, dann ist die dunkle Jahreszeit garnicht mehr so düster, wie sie scheint. Und wir zeigen dir, worauf es dabei ankommt.
„Lichtdesign ist eine Erweiterung zur Architektur, die Gebäude komplementiert und in der Nutzung dieser unterstützend wirkt“, erklärt Lichtplaner Konstantin Klaas die Gestaltungs-Disziplin. Der gelernte Architekt ist Licht-Experte und arbeitet für die Berliner Licht Kunst Licht AG. Das Unternehmen hat sich auf die Lichtgestaltung von Gebäuden jeglicher Art spezialisiert.
Und so vielseitig die Bauarten dabei sind, so unterschiedlich ist auch das Lichtdesign. Denn laut Klaas kommt es dabei zunächst einmal darauf an, wer das Gebäude für was nutzen möchte. Basierend auf diesem Wissen erstellen Lichtplaner dann ein Licht-Konzept für jeden Raum, den Außenbereich und das Gebäude an sich. Klaas verrät: „Im Wesentlichen gibt es dabei die Tageslichtplanung und die Kunstlichtplanung. Die besten Ergebnisse bekommt man natürlich, wenn man beide Facetten miteinander kombiniert.“
Die Leuchtmittel spielen dabei eher eine untergeordnete Rolle, Klaas bezeichnet sie als „Werkzeuge“. Damit sind heutzutage meistens LED-Leuchten gemeint, früher habe man aber auch oft auf klassische Glühbirnen und Energiesparlampen zurückgegriffen. „LED`s bieten uns heute aber mit Abstand den größten Spielraum in der Gestaltung“, sagt der Lichtexperte.
Wenn es nicht die Leuchtmittel sind, worauf kommt es dann wirklich beim Lichtdesign an? Klaas erklärt, dass es im Wesentlichen um drei Komponenten geht:
Allerdings ist Tageslicht ja aktuell abends und morgens eher noch Mangelware. Und damit dir das auf Dauer nicht aufs Gemüt schlägt, lohnt sich die Arbeit am Lichtdesign in deinem Zuhause. Denn Licht bringt unseren natürlichen Tages-Nacht-Rhytmus in Schwung, macht uns wach und aktiv, steigert die Produktion des Glückshormons Serotonin und damit auch unser Wohlbefinden.
Also: Lass mehr Licht in deine eigenen vier Wände - und dein Leben. Im kleinen Rahmen reicht dafür vielleicht auch schon eine Tageslichtlampe. Falls du aber doch Lust auf ein umfassendes Lichtdesign hast, möchten wir dir dafür fünf Tipps für eine gute Beleuchtung im Eigenheim mit an die Hand geben.
Halten wir fest: Du musst Zuhause nicht Trübsal blasen, auch wenn die dunkle Jahreszeit noch nicht vorbei ist. Mit dem richtigen Lichtdesign kannst du sogar deine Stimmung verbessern und es dir gleich gemütlicher machen. Und das mit der Lichtgestaltung ist garnicht so schwer, wie es erstmal klingt. Das sieht auch Lichtplaner Klaas so: „Licht ist in den letzten Jahren für uns alle viel zugänglicher geworden. Durch die neuen Technologien, vor allem die LED-Leuchten, gibt es viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, was das Lichtdesign immer vielseitiger und wichtiger macht.“
Und falls du noch etwas Inspiration für das richtige Lichtkonzept für dein Zuhause suchst, schau dir doch einfach etwas bei den Vorzeige-Projekten der Experten ab. Zum Beispiel beim Kanzleramt. Das hat der Geschäftsführer der Licht Kunst Licht AG bereits vor 20 Jahren beleuchtet - und es strahlt immer noch in jedem Medienbericht fast majestätisch. „Das Kanzleramt ist eines unserer Projekte, auf die wir besonders stolz sind. Jedes Mal, wenn ich es im TV sehe, freue ich mich - denn das Lichtdesign des Regierungsgebäudes ist einfach perfekt“, fasst Lichtexperte Klaas zusammen.
Leonie Zimmermann lebt in Norddeutschland und schreibt als freiberufliche Online-Redakteurin am liebsten über die schönen Dinge des Lebens: Reisen, Mode, Gefühle und natürlich alles, was es für ein schönes und nachhaltiges Zuhause braucht.
4 min
5 min
Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS Nord stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!