6 min Lesezeit
Carolina Karlsson âą Januar 2022
Du hast keine Lust mehr, dass sich deine Klamotten immer auf dem Sessel neben dem Bett stapeln? Total verstĂ€ndlich. Vielleicht hast du aber auch ein Zimmer, welches aktuell leer steht und mit dem du nichts anzufangen weiĂt? TatsĂ€chlich gibt es viele gute GrĂŒnde, um sich den Traum vom Ankleidezimmer im eigenen Zuhause zu erfĂŒllen. Starte also mit neuer Ordnung ins Jahr und miste deine Klamotten dabei gleich ein wenig aus. Von uns erfĂ€hrst du, worauf du beim Gestalten sowie Einrichten achten solltest und bekommst viele tolle Ideen fĂŒr dein Ankleidezimmer an die Hand.
Von wegen schnöder Stauraum: Ein Ankleidezimmer kann so viel mehr sein und eröffnet vor allem einen funktionalen Nutzen. Wir haben dir die besten sieben Tipps fĂŒr das Gestalten deines Ankleidezimmers zusammengestellt:
Das Ankleidezimmer ist so einzigartig wie du, und genau deshalb solltest du beim Gestalten der Regelsysteme deines Ankleidezimmers den jeweiligen Stauraum genau auf deine WĂŒnsche optimieren. Hast du beispielsweise viele Kleider, Blazer & Hemden, dann sind unterschiedliche Möglichkeiten zum AufhĂ€ngen ideal. TrĂ€gst du dagegen vermehrt T-Shirts und Jeans, sollten ausreichend RegalflĂ€chen vorhanden sein. Zu empfehlen sind grundsĂ€tzlich: Hosenhalter, Kleiderlift, Schuhablage, ausziehbare Tablare, Handtaschenhalter sowie eine Kommode mit Rollen.
Nicht nur das Regalsystem sollte im Ankleidezimmer stimmen, auch die Farbwahl kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Besonders gut geeignet sind ganz Scandi Style like helle Töne, die neutral wirken â etwa Grau, Beige oder WeiĂ. Meistens sind die rĂ€umlichen Gegebenheiten fĂŒr ein Ankleidezimmer doch eher beschrĂ€nkt. Durch ein stilvolles Farbenspiel bringst du Helligkeit in den Raum und lĂ€sst diesen optisch gröĂer wirken.
In vielen Haushalten geht es morgens nach dem Aufstehen oftmals hektisch zu. Zwischen ZĂ€hne putzen und Haare machen wird sich dann gerade noch schnell die Bluse zugeknöpft, bevor es weiter ins BĂŒro geht. Da ist es doch besonders schön, wenn das Ankleidezimmer eine gewisse Ruhe ausstrahlt und uns ein GefĂŒhl von Gelassenheit vermittelt. Wie wĂ€re es also mit einer kleinen Ruheecke im Raum, in der du eine Tasse Kaffee genieĂen und in deinem Lieblingsmagazin blĂ€ttern kannst? Voraussetzung fĂŒr so eine kleine Oase ist natĂŒrlich, dass das Ankleidezimmer groĂzĂŒgig genug ist.
Generell gilt: UnterschĂ€tze das Licht im Ankleidezimmer nicht. Ein ausreichendes MaĂ an Helligkeit lĂ€sst die unterschiedlichen Farben der Kleidung direkt ganz anders wirken. Schummriges Licht ist in einem begehbaren Kleiderschrank daher schon fast ein absolutes No-Go. Neben der klassischen Deckenbeleuchtung bietet sich vor allem ein Fenster fĂŒr Tageslicht an. Sollte dies nicht vorhanden sein, entscheide dich zusĂ€tzlich fĂŒr einige Wand- sowie Tischleuchten. Eine schöne WohlfĂŒhlatmosphĂ€re erzeugt zudem eine indirekte Beleuchtung im Schrank. Die LED-Technik als Innenbeleuchtung ist fĂŒrs Ankleidezimmer immer eine gute Wahl, da sie keine Hitze erzeugt.
Hast du dir gerade ein neues Paar Schuhe gekauft? Oder ist die Tasche von der letzten Shoppingtour aktuell dein absoluter Liebling? Dann prĂ€sentiere diese besonderen StĂŒcke in deinem Ankleidezimmer und machen sie zu stylischen Eyecatchern. DafĂŒr eignet sich ein Regelsystem, welches eine Art PrĂ€sentationsflĂ€che besitzt, die sich auf Augenhöhe befindet. Oder du entscheidest dich fĂŒr eine stilvolle Insel in der Mitte deines Ankleidezimmers. Diese bietet nicht nur zusĂ€tzlichen Stauraum, sondern lĂ€sst sich mit der richtigen Beleuchtung toll in Szene setzen.
Je nach Jahreszeit Ă€ndert sich die Garderobe â es kommen neue StĂŒcke hinzu und ausgediente Kleidung muss hin und wieder gehen. Da ist es besonders wichtig, dass die Inneneinteilung der Systeme im Ankleidezimmer stimmt. So benötigen Hemden etwa eine Fachhöhe von 120 Zentimetern. FĂŒr Pullover reicht dagegen eine Regaltiefe von 45 Zentimetern aus. Zudem solltest du Körbe fĂŒr Socken etc. in der unteren HĂ€lfte des Schrankes verstauen. Damit du die Inneneinteilung jederzeit an deine Klamotten anpassen kannst, sollte diese flexibel sowie höhenverstellbar sein und idealerweise auch praktische Ecklösungen bieten.
Solltest du keinen separaten Raum besitzen, der sich als Ankleidezimmer eignet, oder befindet sich das Ankleidezimmer im Dachgeschoss mit schrĂ€gen WĂ€nden, dann musst du auf einen begehbaren Kleiderschrank zum GlĂŒck nicht verzichten. Als hervorragende Raumteiler eignen sich unter anderem SchiebetĂŒren. Auch spezielle Systeme fĂŒr das Ankleidezimmer mit DachschrĂ€ge sorgen fĂŒr den nötigen Stauraum und sind in verschiedenen Designs erhĂ€ltlich. Mit einem Einbauschrank nach MaĂ kannst du den vorhandenen Platz unter dem Dach optimal nutzen und deinem Ankleidezimmer gleichzeitig mehr GemĂŒtlichkeit verleihen.
Gönne dir gerne den Luxus eines persönlichen Ankleidezimmers! Der begehbare Kleiderschrank Ă la Sex and the City ist mittlerweile nicht nur Ă€uĂerst populĂ€r, sondern zudem auch noch ziemlich praktisch. So behĂ€ltst du definitiv den Ăberblick und das Anziehen macht jeden Morgen gleich viel mehr SpaĂ!
Geboren und aufgewachsen in Norddeutschland, ist Carolina Karlsson freiberufliche Online-Redakteurin und Bloggerin. Neben ihrer Leidenschaft fĂŒr den skandinavischen Stil widmet sie sich unter anderem auch kleinen Upcycling-Projekten sowie Themen rund um einen bewussteren Lebensstil.
6 min
8 min
Ob minimalistisch oder weitlĂ€ufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz fĂŒr dich allein: Das GlĂŒck vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weiĂt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche TrĂ€ume du verwirklichen willst â die Sparkassen und die LBS Nord stehen dir bei der ErfĂŒllung deiner WohntrĂ€ume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!