Egal ob Hobbygärtner, Pflanzenfreund oder Freiluftgenießer, ein eigener Garten bereitet stets große Freude. Damit es sich im heimischen Grün bestens entspannen und abschalten lässt, sollte natürlich auch die Gartengestaltung keinesfalls zu kurz kommen. Um das Ambiente freundlich sowie einladend zu gestalten, ist die Auswahl der Pflanzen bis hin zur Dekoration mit Accessoires entscheidend.
Bevor jetzt einfach drauflos gepflanzt wird, sollte erst einmal die genaue Gartenplanung erfolgen. So wird an alles gedacht und jegliche Eventualitäten berücksichtigt. Investiere also lieber ein bisschen mehr Zeit in die richtige Planung und Gestaltung des Außenbereichs. Denn wenn alles stimmig ist, kannst du dich für eine lange Zeit an dem gemütlichen Ambiente erfreuen. Wir zeigen wie es geht und was eine moderne Gartengestaltung ausmacht. Lass dich von den Ideen und Planungsmöglichkeiten für deinen Outdoorbereich inspirieren!
Bevor es an die Gartengestaltung geht, sollte man sich überlegen, welcher Stil im Außenbereich eigentlich dominieren soll: Natur, Bauerngarten oder doch ein Look im japanischen Chic? Hat man diese Frage für sich beantwortet, lässt sich gleich die passende Gartendeko einplanen.
Wir verraten, was die ausschlaggebenden Merkmale der unterschiedlichen Stilrichtungen sind.
In einem naturnahen Garten stehen vor allem das natürliche Wachstum der Pflanzen und eine bunt gemischte Blütenvielfalt im Vordergrund „Leben mit der Natur“. Dekoration gibt es hier kaum. Stattdessen punktet die Gartengestaltung mit jeder Menge Natürlichkeit. Hier gilt es der Natur freien Lauf zu lassen und den Außenbereich so natürlich wie möglich aufzuziehen.
Bekannte Nutzpflanzen werden mit der Schönheit von Zierpflanzen vereint. Der Bauerngarten kombiniert das Beste aus beiden Welten. Bei dieser Gestaltung kommt es nicht ausschließlich auf die Ästhetik an, sondern ebenso auf den Nutzen. Vor allem der Anbau von Gemüse und Kräutern sollte ein fester Bestandteil der Gartengestaltung sein.
Ruhe, Kraft und Energie, das strahlt ein Garten im asiatischen Stil aus. Hier kommt man zur Besinnung und kann seinen Geist nach einem stressigen Tag entspannen. Optisch überzeugt ein japanischer Außenbereich mit dem geschickten Spiel der Proportionen, laubfarbigen Pflanzen und Steinlaternen. Aber auch Wasser in Form eines kleinen Gartenbrunnens spielt eine wichtige Rolle.
Die Gartengestaltung im modernen Look verbindet Natur und Architektur. Hier muss man sich nicht zwischen Funktion und Design entscheiden - beides lässt sich auch zusammen prima umsetzen. Ein moderner Garten lebt von stylischen Designelementen, Geradlinigkeit und Purismus. Gleichzeitig sind aber auch Blumenbeete und eine grüne Rasenfläche erwünscht. Eine minimalistische Note ist ein absolutes Muss.
Mit der richtigen Gartengestaltung lässt sich ein sommerliches Urlaubsfeeling in den heimischen Outdoorbereich holen. Ein absolutes Must-Have für einen Garten wie in der Toskana sind sandfarbene Deko-Elemente, Natursteine und mediterrane Pflanzen wie Oleander, Jasmin und Lavendel. Natürliche Materialien und die Farbe Terrakotta sind aus einem Garten mit südlichem Flair nicht wegzudenken.
Naturliebhaber kommen bei einer Gartengestaltung im Botanic Style voll und ganz auf ihre Kosten. Denn in diesem Pflanzengarten werden einheimische und exotische Pflanzen stilvoll miteinander kombiniert. Diese Art der Gartengestaltung ist allerdings nur für jemanden geeignet, der einen wirklich grünen Daumen hat. Da die verschiedenen Pflanzen unterschiedliche klimatische Bedingungen benötigen, ist die richtige Pflege das A und O.
Im Garten gilt grundsätzlich „weniger ist mehr“. Zu viele Deko-Elemente lassen vor allem eine kleine Grünfläche schnell überladen wirken. Dadurch wird das gewünschte Ergebnis verfehlt, und der Garten sieht einfach nur vollgestellt aus.
Einen eigenen Garten zu besitzen ist einfach herrlich, macht aber auch eine Menge Arbeit. Schließlich wollen die Blumen gegossen, das Unkraut gejätet und die Gartenmöbel gesäubert werden. All diese To-Dos können ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen. Damit man den Garten ohne Stress genießen kann, sollten bei der Gestaltung ein paar Tipps beachtet werden.
Manchmal stellt man fest, dass bei der Gartengestaltung nicht alle Träume und Vorstellungen für den Außenbereich Realität werden können. Daher ist es wichtig, dass bei der Planung des Gartens alle Gegebenheiten und Bestandteile mit einbezogen werden. Die richtige Gartengestaltung ist also nicht immer ganz so einfach. Aber mit einer konkreten Idee lässt sich das Grundstück oftmals schon mit wenigen Handgriffen in eine grüne Oase verwandeln. Los geht’s!
Geboren und aufgewachsen in Norddeutschland, ist Carolina Karlsson freiberufliche Online-Redakteurin und Bloggerin. Neben ihrer Leidenschaft für den skandinavischen Stil widmet sie sich unter anderem auch kleinen Upcycling-Projekten sowie Themen rund um einen bewussteren Lebensstil.
5 min
3 min
Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS Nord stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!