6 min Lesezeit
Carolina Karlsson • März 2023
Klein und fein – das ist nicht erst seit Beginn der Pandemie ein beliebtes Motto, wenn es um das Thema Hochzeiten geht. Tatsächlich hat sich die Hochzeit im kleinen Kreis (und mit kleinem Budget) in Amerika bereits zum gefragten Trend entwickelt. Dabei ist die sogenannte „Micro Wedding“ nicht nur ideal, wenn du für den schönsten Tag im Leben lediglich ein schmales Budget zur Verfügung hast. Eine kleine Hochzeit in den eigenen vier Wänden erweist sich nämlich auch als äußerst nachhaltig. Statt der großen, pompösen Location geht es in den Hinterhof, ins Esszimmer oder in den eigenen Garten. Damit deiner nachhaltigen Hochzeit nichts im Wege steht, zeigen wir dir, wie eine Micro Wedding funktioniert und worauf du trotz Reduzierung nicht verzichten musst.
Bei einer Micro Wedding liegt der Fokus auf dem Wesentlichen. Denn in der Regel werden zu dieser Hochzeit im kleinen Kreis nur etwa 10 bis 30 Gäste geladen. Oft erhalten also nur die engsten Familienmitglieder sowie gute Freunde eine Einladung. Dabei müssen die Feierlichkeiten aufgrund der reduzierten Anzahl der Gäste aber keinesfalls günstiger ausfallen als bei einer „klassischen“ Traumhochzeit. Aus einer Micro Wedding (auch „Tiny Wedding“ genannt) kann entweder eine Low Budget Hochzeit werden oder genauso gut können sich Braut und Bräutigam auch den einen oder anderen großen Wunsch erfüllen. Unterm Strich muss das Hochzeitsbudget einer Micro Wedding also nicht unbedingt kleiner sein. Dafür erweist sich die Feier dann aber als ziemlich exklusiv.
Während die Micro Wedding durchaus kostspielig ausfallen kann, wird bei einer Low Budget Hochzeit sehr auf das Hochzeitsbudget geachtet. Je günstiger, desto besser. Zum Glück muss eine Traumhochzeit zwangsläufig nicht viel kosten. Es kommt hierbei vor allem auf die jeweiligen Vorstellungen des Brautpaares an. Eine Low Budget Hochzeit mit DIY-Deko und selbst gebackenem Kuchen kann genauso wundervoll sein wie eine pompöse Feier im Schloss mit Pferdekutsche. Zusammengefasst geht es bei einer Micro Wedding darum, die Hochzeit im kleinen Kreis zu feiern, und bei einer Low Budget Hochzeit kann oder möchte das zukünftige Brautpaar kein Vermögen ausgeben.
Längst hat die Minimalismus-Bewegung auch die Hochzeitsbranche erreicht und ist dort als Micro Wedding eine beliebte sowie vor allem nachhaltige Möglichkeit, den Bund der Ehe einzugehen. Du bist noch nicht so ganz überzeugt?
Diese vier Gründe sprechen für eine Hochzeit im kleinen Kreis:
Bei einer Micro Wedding ist die Anzahl der Gäste zwar begrenzt, das bedeutet aber nicht, dass die Hochzeit im kleinen Kreis nicht stilvoll ausfallen darf. Auch bei 30 oder weniger Gästen sollte das Brautpaar nichts dem Zufall überlassen. Dabei können unsere Ideen wunderbar helfen:
Location: Sehr gut geeignet sind für kleine Hochzeiten exklusive Orte, die für große Feierlichkeiten aufgrund der Infrastruktur gar nicht erst infrage kommen. Das kann zum Beispiel ein angesagtes Restaurant sein oder eine opulente Galerie. Wird zu Hause gefeiert, dann eignet sich auch der Garten oder das Wohnzimmer für eine kleine Hochzeitsfeier.
Menü: Bei wenigen Gästen muss es nicht unbedingt ein ausschweifendes Buffet sein. Auch ein ausgefeiltes Menü mit mehreren Gängen bietet sich toll an. Super gefragt sind zurzeit kleine Foodboxen für jeden Gast mit allerhand Leckereien sowie Charcuterie-Bretter oder üppig befüllte Picknickkörbe.
Hochzeitstorte: Statt XXL-Torte reicht für eine kleine Gesellschaft die kunstvolle Mini-Version vollkommen aus. Wie wäre es zum Beispiel mit vielen kleinen Hochzeitstorten in Cupcake-Größe?
Deko: In Sachen Deko hält sich der Greenery-Trend bereits seit einigen Saisons. Hierbei wird auf Blumen verzichtet und stattdessen mit hübschem Grünzeug verziert. Das sieht wahnsinnig toll aus und ist deutlich preiswerter als ein Meer aus Blumen.
Micro Wedding, Low Budget oder doch ganz traditionell im großen Stil – wir sind uns sicher, dass ihr etwas findet, das genau zu euch und euren Vorstellungen passt. Wir wünschen euch einen unvergesslichen und wunderbaren Tag!
Geboren und aufgewachsen in Norddeutschland, ist Carolina Karlsson freiberufliche Online-Redakteurin und Bloggerin. Neben ihrer Leidenschaft für den skandinavischen Stil widmet sie sich unter anderem auch kleinen Upcycling-Projekten sowie Themen rund um einen bewussteren Lebensstil.
6 min
7 min
Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS Nord stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!