Pfeil zur Übersicht
Do It Yourself-Auszeichnung Do It Yourself

Wand gestalten: Tipps von Material bis Streichtechnik

Der Frühling ruft – und mit ihm der Wunsch nach Veränderung in den eigenen vier Wänden. In unserem neuesten Blogbeitrag erfährst du alles, was du über das Wand Gestalten und Streichen deiner Wände wissen musst – von der Materialauswahl bis zur richtigen Streichtechnik.

5 min Lesezeit

ZW
zukunftswaende

Die Sonne scheint durchs Fenster und taucht dein Zimmer in warmes Licht. Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm der Drang, das eigene Zuhause aufzuhübschen und deine Wände zu gestalten. Wie wäre es also mit einem frischen, farbenfrohen Anstrich für deine Wände – ganz nach dem Motto „bright and breezy“? Wie das Wand gestalten richtig gut funktioniert, erzählt uns Holz- und Farbprofi Thomas „Wolle“ Wolters aus Hannover. Im neuen Video erfährst du alles über das Streichen und Wände gestalten, was du wissen musst: von der Materialauswahl bis zur korrekten Streichtechnik – und zum Schluss gibt es noch ein besonderes Bonbon der DIY-Wandgestaltung.

Die Auswahl geeigneter ökologischer Materialien – Wand gestalten

Bevor es ans eigentliche Streichen und Wand gestalten geht, ist es wichtig, geeignete Materialien auszuwählen. Achte darauf, dass die Farbe deiner Wahl ökologisch und frei von schädlichen Chemikalien ist.

Es gibt mittlerweile viele Hersteller, die umweltfreundliche Farben und Lacke anbieten. Informiere dich hierzu im Baumarkt (oder direkt bei Wolle im umbaumarkt in Hannover Linden). Jetzt musst du dich nur noch zwischen all den schönen Farben fürs Wand gestalten entscheiden. Welche von ihnen tut dir und deinem Zuhause gerade am besten?

Übrigens: In unserem Blogbeitrag findest du viel nützliche Tipps zum Achtsamkeit lernen!

Vorbereitungen fürs Wand gestalten treffen: abkleben, abdecken und reinigen

Genauso wichtig wie Farbe und Streichtechnik ist übrigens eine gute Vorbereitung beim Wand gestalten. Räume vor dem Wand gestalten, alle Möbel aus dem Zimmer und decke den Boden mit Folie oder einem Malervlies ab, um unschöne Farbspritzer auf Möbeln oder dem Boden zu vermeiden. Nun geht es ans Reinigen der Wände. Entferne Staub, Schmutz und Fettflecken mit einem feuchten Tuch, bevor du mit dem Wand gestalten beginnst. Wenn nötig, kannst du auch eine sanfte Seifenlösung verwenden. Warte danach, bis die Wände vollständig getrocknet sind. Dann kannst du mit dem Wand gestalten beginnen!

Um Farbspritzer auf Steckdosen, Lichtschaltern oder Ähnlichem zu vermeiden, klebe sie vor dem Wand gestalten ab. Verwende hierfür ein spezielles Malerkrepp, das sich rückstandslos entfernen lässt.

Wolles Profitipp: Wenn du bei einer bunten Wand einen weißen Rand haben möchtest, klebe den entsprechenden Rahmen ab und streiche zuerst mit weißer Farbe über das Band. So kriecht die überschüssige Farbe bereits unter das Malerkrepp. Ist aber kein Problem, da es später niemand sieht. Erst wenn die Primärschicht getrocknet ist, gehst du mit der bunten Farbe drüber. Èt Voilá: einwandfreie Kanten beim Wand gestalten!

Die richtige Streichtechnik – Wand gestalten

Bevor du mit dem eigentlichen Streichen und dem Wand Gestalten beginnst, solltest du die richtige Technik beherrschen. Hierzu gibt es einige wichtige Streich-Techniken:

  • Verwende einen hochwertigen Farbroller und eine passende Farbrolle. Achte darauf, dass die Rolle nicht zu alt und verbraucht ist, da sie sonst Fussel auf der Wand beim Wand gestalten hinterlassen kann.
  • Trage die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf, anstatt eine dicke Schicht auf einmal. Dies vermeidet ungleichmäßige Farbaufträge und verhindert, dass die Farbe beim Wand gestalten abläuft.
  • Vergiss Abstreifgitter: Tauche den Pinsel oder die Rolle in die Farbe ein, schlage sie leicht am Eimer ab und trage sie dann direkt auf die Wand beim Wand gestalten auf.
  • Arbeite von oben nach unten, um Tropfen und Farbverläufe zu vermeiden.
  • Streiche beim Wand gestalten in Bahnen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Beginne dabei immer an der Decke und arbeite dich langsam nach unten vor.

Sobald die Farbe aufgetragen ist, solltest du noch einige Nacharbeiten durchführen. Entferne das Malerkrepp vorsichtig, bevor die Farbe vollständig getrocknet ist. Dadurch vermeidest du, dass das Malerkrepp an der Wand festklebt und Farbe abzieht. Korrigiere mit einem Pinsel oder kleinem Farbroller eventuelle Unebenheiten oder Stellen im Farbauftrag.

Lasse die Farbe nun vollständig trocknen, bevor du mit dem Aufräumen beginnst und das Wand Gestalten abgeschlossen ist. Entferne die Folie oder das Malervlies vom Boden und entsorge es fachgerecht. Bringe die Möbel zurück in den Raum und genieße dein frisch gestrichenes Zuhause!
 

Noch individueller: Wand streichen Ideen – Wand gestalten

 

Du denkst darüber nach, vielleicht doch lieber eine spannend gemusterte Tapete ganz im Sinne des Eklektizismus an deine Wand zu bringen, anstatt zu streichen?

Wolles Experten-Tipp: Deutlich günstiger und einfacher als Tapeten sind Farbmusterrollen. Suche dir das Muster deiner Wahl aus: Palme, Ananas, Muschel – alles geht. Jetzt nur noch durch die Farbe rollen und schon bringst du dein individuelles Muster an die Wand.

 

Das beweist wieder: Eine Wand zu gestalten ist nicht nur eine praktische, sondern auch eine kreative Tätigkeit. Mit der Wahl der richtigen Farben und hübschen Mustern verleihst du deinem Zuhause eine ganz persönliche Note und verwandelst es in deine Wohlfühloase. Also, worauf wartest du noch? Hol dir Farbrolle und Farbeimer und tauche deine Wände in frühlingshafte Farben! So einfach kann das Wände gestalten sein!

 

Auf unserem YouTube-Kanal zeigt dir Wolle wie's geht!

Du suchst noch nach weiteren Inspirationen rund um die Themen Wohnformen, Lebensstile und mein Zuhause? Dann stöbere dich gerne weiter durch den zukunftswaende Blog. Bei Fragen nimm einfach Kontakt zu uns auf!


ZW

zukunftswaende

Ein ausgewähltes Redakteurs-Team der LBS Nord beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Inhalten rund um die Themen Wohnen, Leben und Zeitgeschehen. Dabei ist es den kleinen Dingen im Leben auf der Spur, die das eigene Zuhause größer machen.


Weißes Holzhaus auf einer Wiese

Erfülle dir deine

Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS Nord stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Welche Wohnträume auch immer du verwirklichen willst –
die LBS Nord und die Sparkassen stehen dir zur Seite.