Milchalternativen sind nicht nur vegan, sondern auch super für die Ökobilanz. Außerdem lässt sich Pflanzenmilch ganz einfach selber machen. Wie das geht und was du dafür brauchst, zeigen wir die Schritt für Schritt in einem kurzen DIY-Video.
5 min Lesezeit
Ob aus Hafer, Kokos, Soja, Mandeln oder Erbsen – Milch hat schon lange nicht mehr zwingend etwas mit Tieren zu tun, weshalb Pflanzenmilch sich an einem wahren Boom erfreut und in vielen Haushalten sehr beliebt ist. Der Vorteil: Die verschiedenen Milchalternativen sind nicht nur vegan, sondern auch super für die Ökobilanz. Wir stellen dir ein paar Milchalternativen und deren Eigenschaften vor und verraten, für welche Speisen sie sich besonders gut eignen und wie du Pflanzenmilch selber machen kannst. Doch wer jetzt denkt, dass Pflanzenmilch zwangsläufig mit höheren Kosten verbunden ist, hat diese noch nie selbst gemacht! Wir vom Team zukunftswaende.de zeigen dir in einem kurzen DIY-Video, wie du dir deine Hafermilch ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Weltweit sind zahlreiche Milchalternativen zu finden. Vor allem in Asien und Europa hat sich der Markt an Pflanzenmilch in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Jede:r, der klassische Kuhmilch gegen eine vegane Variante ersetzen möchte, wird hier auf jeden Fall fündig. Es gibt nämlich nicht nur komplett zuckerfreie Milchalternativen, sondern auch Pflanzenmilch, die von Natur aus Zucker enthält oder leicht gesüßt ist. Oder du machst dir deine Pflanzenmilch selber.
Gute Nachrichten für alle Naschkatzen: Beim Backen kannst du die herkömmliche Kuhmilch 1:1 durch eine Pflanzenmilch ersetzen. Allerdings solltest du darauf achten, dass du bei herzhaften Gerichten zu einer ungesüßten Milchalternative greifst. Für Kuchen und Kekse eignet sich beispielsweise Hafer- oder Mandelmilch sehr gut. Als beliebter Allrounder, auch beim Backen von herzhaften Snacks, ist Sojamilch durchaus gefragt.
Auch beim Kaffee gilt: Erlaubt ist, was schmeckt! Entscheide dich also für eine Pflanzenmilch, die du besonders gerne magst. Als kleiner Tipp von uns: Reismilch ist aufgrund der dünnen Konsistenz eher weniger für einen richtig guten Kaffee zu empfehlen. Und Mandelmilch kann im Kaffee zwar schmecken, allerdings besteht hier die „Gefahr“, dass die Milchalternative zu flocken beginnt.
Mit wenigen Zutaten ist die Hafermilch zum Aufschäumen schnell selber gemacht. Denn du brauchst dafür tatsächlich nicht viel und hast die meisten Dinge sicherlich ohnehin schon zu Hause vorrätig. Falls nicht, erhältst du diese in jedem Supermarkt besorgt. Besonders gut schmeckt selbst gemachte Hafermilch zum Aufschäumen in den verschiedensten Kaffeevariationen, heißer Schokolade oder der goldenen Milch. Wir zeigen dir, wie du die Pflanzenmilch selber machen kannst.
Geboren und aufgewachsen in Norddeutschland, ist Carolina Karlsson freiberufliche Online-Redakteurin und Bloggerin. Neben ihrer Leidenschaft für den skandinavischen Stil widmet sie sich unter anderem auch kleinen Upcycling-Projekten sowie Themen rund um einen bewussteren Lebensstil.
11 min
5 min
Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS Nord stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!