Das richtige Kompostieren ist nicht nur wichtig für die Umwelt, es verbessert auch die Bodenqualität – Kompost ist allgemein vielseitig einsetzbar. Noch dazu kannst du deinen Kompost einfach selber bauen. Wie das genau geht und wo der Kompost bei dir zu Hause am besten stehen sollte, erklären wir dir.
5 min Lesezeit
Er ist wichtig für die Umwelt, verbessert die Bodenqualität und ist vielseitig einsetzbar: der Kompost. Gerade weil das Thema so wichtig ist, gehen wir allen bedeutenden Fragen rund um den Kompost auf den Grund: Wo ist der richtige Standort? Wie kann ich meinen Kompost selber bauen? Brauche ich dazu unbedingt einen Garten? Welche Abfälle dürfen auf den Kompost und welche nicht? Erfahre jetzt, wie du deinen Lebensstil durch richtige Kompostierung noch nachhaltiger gestaltest. Außerdem geben wir dir eine kurze Anleitung, wie du ganz einfach deinen Kompost selber bauen kannst.
Bevor du dir deinen Kompost selber baust, solltest du dich mit dem richtigen Kompostieren unbedingt vertraut machen. Dabei können dir unsere fünf Tipps helfen:
Wenn du keinen Garten hast, musst du nicht auf einen Kompost verzichten. Wenn du sowieso deinen Balkon begrünen willst, kannst du, anstatt den Kompost selber zu bauen, eine Wurmkiste verwenden – der ideale Mini Kompost.
Hierbei bringen sogenannte Kompostwürmer die Kompostierung in Gang. Auch eine Möglichkeit für deinen Komposter Balkon bzw. Kompost in der Wohnung stellt der Bokashi-Eimer dar. Im Inneren werden die Küchenabfälle selber fermentiert, damit stellst du deinen eigenen Dünger her. Coole Alternativen zum Kompost selber bauen!
Ob groß, klein oder mini: Komposter zum selber bauen gibt es nicht nur in den verschiedensten Größen, sondern auch aus unterschiedlichen Materialien. Vor allem Holz, Metall sowie Beton sind beim Kompost bauen weit verbreitet. Wenn du besonders nachhaltig handeln willst, entscheide dich, wenn du deinen Kompost selber baust, idealerweise für die Verwendung von Restmaterialien. Im Folgenden erklären wir dir, wie du mithilfe von Holz in wenigen Schritten deinen Kompost selber bauen kannst. Deinen Kompost selber zu bauen ist wirklich nicht schwer und auch gar nicht teuer. Denn bei Holz handelt es sich generell um relativ günstiges Material, welches sich leicht verarbeiten lässt – perfekt, um deinen eigenen Kompost zu bauen.
Wichtig: Eine sogenannte Untergrundversiegelung aus Beton oder Pflastersteinen ist bei einem (DIY-) Kompost absolut nicht notwendig. Ganz im Gegenteil! Dadurch wird sogar die richtige Kompostierung behindert.
Geboren und aufgewachsen in Norddeutschland, ist Carolina Karlsson freiberufliche Online-Redakteurin und Bloggerin. Neben ihrer Leidenschaft für den skandinavischen Stil widmet sie sich unter anderem auch kleinen Upcycling-Projekten sowie Themen rund um einen bewussteren Lebensstil.
Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS Nord stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!